Technische Ausbildung bei uns

Mit der technischen Ausbildung bei der Volkswagen Group Services GmbH schaffst du die Basis für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben und lernst verschiedenste Bereiche unseres Dienstleistungsspektrums und des Volkswagen Konzerns kennen.

Mehr
Mehr

Unsere technischen Ausbildungsberufe

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) in Braunschweig und Emden

Industriemechaniker (m/w/d) in Emden

Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) in Emden

Mechatroniker (m/w/d) in Braunschweig

Technischer Produktdesigner Produktgestaltung und Konstruktion (m/w/d) in Braunschweig und Emden

Technischer Systemplaner Energietechnik (m/w/d) in Wolfsburg

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Emden

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Ausbildung

Als Elektroniker für Automatisierungs­technik (m/w/d) installierst du elektrische Bauteile und Anlagen. Industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesysteme gehören ebenso zu deinem Arbeitsalltag wie das Programmieren und Steuern mit speicher­programmierbaren Steuerungen (SPS). Außerdem bist du für die Instandhaltung von automatisierten Produktion­sanlagen und Fertigungs­systemen in der Serienproduktion einschließlich der Qualitätssicherung zuständig.

 

Warum bei uns?

Bei der Volkswagen Group Services hast du für jedes Ausbildungs­spektrum auch praktische Beispiele. Durch den 3 - 6 monatigen Wechsel der praktischen Ausbildungs­stationen lernst du die Automobil­fertigung, die Forschung oder die Batterie­technik kennen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte: Verschiedene Betriebsstätten in Braunschweig oder Emden
Berufsschulen: Heinrich Büssing Schule Braunschweig oder BBS 2 Emden

 

Passt das zu mir? 

Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...

  • im Physikunterricht Spaß an elektrischen Schaltkreisen hast.
  • deine Hifi-Anlage auseinandergebaut hast, um zu sehen, wie sie funktioniert.
  • einen Robotor gebaut hast, der dir selbständig Kekse aus der Küche holt.
  • erste technische Heimwerker-Erfahrungen hast, zum Beispiel beim Anbringen von Lichtschaltern oder beim Verkabeln des Heimkino-Receivers.
  • erste Erfahrungen mit Programmiersprachen hast.

Außerdem solltest du gerne im Team und in geschlossenen Räumen arbeiten.

Mehr
Mehr

Ausbildungsinhalte Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

  1. 1

    Erstes Ausbildungsjahr

    • Was sind Produktions- und Verfahrensanlagen?
    • Wie funktionieren Betriebsanlagen?
    • Welche Sicherheitsstandards müssen Betriebsanlagen erfüllen?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 1. Ausbildungsjahr.

  2. 2

    Zweites Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    • Wie richte ich Kommunikations- und Beleuchtungstechnik ein?
    • Wie prüfe und beurteile ich Sicherheit bei  elektr. Anlagen und Betriebsmittel?
    • Wie warte ich Anlagen richtig?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.

  3. 3

    Drittes Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.

    • Welche Hilfsmittel brauche ich um Anlagen zu Konstruieren?
    • Wie plane ich den Aufbau von Betriebsanlagen?
    • Wie repariere ich Produktions- und Verfahrensanlagen?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr

Das wäre wichtig:

  • gute mathematische Kenntnisse
  • gutes Verständnis für elektronische und physikalische Vorgänge
  • logisches Denkvermögen

Sprachkenntnisse:

  • Englisch Grundkenntnisse

Schulabschluss:
Wir empfehlen einen Realschulabschluss.

Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2026!

Ausbildung ansehen

Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildung

Industriemechaniker (m/w/d) stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktions­anlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungs­prozesse und übernehmen Reparatur und Wartung. Je nach dem tauschen sie sich situations­gerecht mit internen und externen Kunden aus.

Warum bei uns?

In der Volkswagen Group haben Azubis direkt mit den größten Fertigungsstraßen ihrer Art zu tun – dazu kommt die optimale praktische Ausbildung mit der besten Technik und einer guten Ausbildungsbetreuung.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte: Verschiedene Betriebsstätten in Emden
Berufsschulen: BBS 2 Emden

 

Passt das zu mir? 

Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...

  • dir auch gern mal die Finger schmutzig machst.
  • technischen Problemen gern auf Grund gehst.
  • Spaß daran hast, wenn alles reibungslos funktioniert.
  • in der Schule viel Spaß an Technikunterricht hattest.
Mehr
Mehr

Ausbildungsinhalte Industriemechaniker (m/w/d)

  1. 1

    Erstes Ausbildungsjahr

    • Was sind Werk- und Hilfsstoffe und wie gehe ich damit um?
    • Was muss beim Sichern und Transportieren berücksichtigt werden?
    • Wie fertige ich Bauelemente mit handgeführten Werkzeugen oder Maschinen?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 1. Ausbildungsjahr.

  2. 2

    Zweites Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    • Wie kann ich Bauteile, Baugruppen und Systeme herstellen, montieren und demontieren?
    • Was muss ich bei Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik beachten?
    • Wie bediene ich computergestützte Fertigungsmaschinen?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.

  3. 3

    Drittes Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.

    • Wie sehen die Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet aus?
    • Wie wird die Betriebsfähigkeit automatisierter Systeme sichergestellt?
    • Was sichert die Produkt- und Prozessqualität?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr

Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2026!

Ausbildung ansehen

Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) | Ausbildung

Als Kraftfahrzeugmechatroniker mit Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) warte ich Kraftfahrzeuge, insbesondere solche mit Elektro- oder Hybridantrieb. Ich prüfe die fahrzeugtechnischen Systeme, führe Reparaturen durch und rüste die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.

 

Warum bei uns?

Volkswagen Group Services bietet mir ein spannendes Umfeld für diesen Beruf. Während deiner Ausbildung lernst du alle 3-6 Monate eine andere Abteilung kennen und wirst so optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Verschiedene Betriebsstätten in Emden
Berufsschule: BBS 2 Emden

 

Passt das zu mir? 

Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...

  • schon mal einen Computer zerlegt und wieder zusammengesetzt hast.
  • das autonome Fahren kaum erwarten kannst.
  • von automobilen Innovationen einfach fasziniert bist.
  • viel Fingerspitzengefühl hast.
Mehr
Mehr

Ausbildungsinhalte KfZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

  1. 1

    Erstes Ausbildungsjahr

    • Wie kann ich Schalt-, Montage- und Vernetzungspläne im Fahrzeug einsetzen?
    • Wie messe, prüfe und Diagnostiziere ich mechatronische Fahrzeugsysteme?
    • Wie erkenne und beurteile ich elektronische und elektrotechnische Schäden am Fahrzeug?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 1. Ausbildungsjahr.

  2. 2

    Zweites Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    •  Wie setze ich mechanische und elektronische Systeme instand?
    • Wie repariere und montiere ich Bauteile am Fahrzeug richtig?
    • Wie lerne ich den sicheren Umgang mit Hochvolttechnik?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.

  3. 3

    Drittes Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit anderen Auszubildenden.

    • Wie werden Sicherheitsmaßnahmen für E-Fahrzeuge eingehalten?
    • Wie kontrolliere ich die Qualität des Fahrzeuges richtig?
    • Wie gehe ich mit einer Hochvoltbatterie um?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr.

Das wäre wichtig:

  • Interesse an der Automobiltechnik und Elektrotechnik
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Gründlichkeit
  • logisches Denkvermögen bei der Fehlersuche und -behebung
  • Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche

Sprachkenntnisse:

  • Englisch Grundkenntnisse

Schulabschluss:
Wir empfehlen mindestens einen guten Hauptschulabschluss.

„Es macht einfach Spaß Auszubildende zu betreuen und die positive Entwicklung zu beobachten.“
Nadja Meier
Ausbildungsbeauftragte (ABBA)

Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2026!

Ausbildung ansehen

Mechatroniker (m/w/d) | Ausbildung

Als Mechatroniker (m/w/d) verbindest du mechanische, elektronische und informationstechnische Systeme. Du baust Maschinen und Anlagen auf, nimmst sie in Betrieb, wartest sie und behebst Störungen. Bei Volkswagen Group Services in Braunschweig arbeitest du an modernen Produktionsanlagen und lernst, wie du mit deinem Know-how die Mobilität von morgen mitgestaltest.

 

Warum bei uns?

In unserer modernen Ausbildungswerkstatt in Braunschweig wirst du praxisnah auf deinen Beruf vorbereitet. Du arbeitest an realen Projekten und lernst verschiedene technische Abteilungen kennen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte: Verschiedene Betriebsstätten in Braunschweig
Berufsschulen: Heinrich Büssing Schule, Braunschweig

 

Passt das zu mir? 

Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...

  • beim Aufbau deines Gaming-Setups selbst die Kabel verlegt und die Beleuchtung installiert hast.
  • gerne an deinem Fahrrad oder Roller schraubst, bis alles wieder rund läuft.
  • ausprobierst, wie man mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi kleine Geräte steuern kann.
  • dich fragst, wie Waschmaschinen, Aufzüge oder E-Scooter eigentlich funktionieren.
  • Spaß daran hast, Dinge auseinanderzunehmen – und sie danach wieder richtig zusammenzubauen.
Mehr
Mehr

Ausbildungsinhalte Mechatroniker (m/w/d)

  1. 1

    Erstes Ausbildungsjahr

    • Was sind die Grundlagen der Metallbearbeitung und Elektrotechnik?
    • Wie geht Technisches Zeichnen und Werkstoffkunde?
    • Was muss man bei Steuerungs- und Regelungstechnik beachten?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 1. Ausbildungsjahr.

  2. 2

    Zweites Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    • Wie gehen Aufbau und Verdrahtung mechatronischer Systeme?
    • Was sind Pneumatik, Hydraulik und Sensorik und was kann man damit machen?
    • Wie geht man bei Fehlersuche und Instandhaltung vor?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.

  3. 3

    Drittes Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.

    • Wie gelingt das Programmieren und die Inbetriebnahme von Anlagen?
    • Was muss man bei Analyse und Optimierung technischer Prozesse beachten?
    • Wie geht man bei Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung vor?

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr

Mechatroniker (m/w/d)

Das wäre wichtig:

  • gute mathematische Kenntnisse
  • gutes Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
  • logisches Denkvermögen und handwerkliches Geschick

Sprachkenntnisse:

  • Englisch Grundkenntnisse

Schulabschluss:

Wir empfehlen einen guten Realschulabschluss.

Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2026!

Ausbildung ansehen

Technischer Produktdesigner Produktgestaltung & Konstruktion (m/w/d) | Ausbildung

Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) in der Fachrichtung Produktgestaltung & Konstruktion unterstützt du Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Entwicklung technischer Produkte – du entwirfst, konstruierst und gestaltest Bauteile.

Du kannst du deine eigenen Ideen grafisch so umsetzen, dass sie fast greifbar nah sind und du sie dir in einem 3D -Format ansehen kannst. Darüber hinaus ist dein Beruf besonders vielfältig, denn technische Produktdesigner (m/w/d) haben ganz unterschiedliche Produkte, die sie gestalten.

 

Warum bei uns?

Bei der Volkswagen Group Services hast du für jedes Ausbildungsspektrum auch praktische Beispiele. Durch den 3 - 6 monatigen Wechsel der praktischen Ausbildungsstationen lernst du verschiedenste technische Bereiche, wie z.B. die Batterieentwicklung kennen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Verschiedene Betriebsstätten in Braunschweig oder Emden
Berufsschule: Heinrich Büssing Schule Braunschweig oder BBS 2 in Emden

 

Passt das zu mir? 

Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...

  • zeichnerisches Talent hast und dabei gerne sorgfältig arbeitest, wie es beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen notwendig ist.
  • über technisches Verständnis verfügst.
  • dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine rechnerischen Fähigkeiten ausgeprägt sind.
  • du Spaß an der Design-Umsetzung von Kundenwünschen hast.
Mehr
Mehr

Ausbildungsinhalte Technischer Produktdesigner Produktgestaltung & Konstruktion (m/w/d)

  1. 1

    Erstes Ausbildungsjahr

    Einführungswochen gemeinsam mit allen Auszubildenden des Lehrjahrs

    • Technische Systeme analysieren und erfassen
    • Bauteile und Baugruppen nach Vorgabe computerunterstützt erstellen
    • Auswirkungen ausgewählter Fertigungsverfahren und Werkstoffe auf die Bauteilkonstruktion berücksichtigen
    • Aufträge kundenorientiert ausführen

     

  2. 2

    Zweites Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    • Bauteile aus metallischen Werkstoffen unter Berücksichtigung von Umformverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln
    • Bauteile aus Kunststoffen unter Berücksichtigung von Ur- und Umformverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln
    • Bauteile unter Berücksichtigung von trennenden Fertigungsverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln
    • Bauteile aus metallischen Werkstoffen unter Berücksichtigung von Urformverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln

     

    Diese und noch mehr Themen lernst du im 2. Ausbildungsjahr.

  3. 3

    Drittes Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    • 3-D-Datensätze von Baugruppen unter Berücksichtigung von Fügeverfahren und Montagetechniken erstellen und modifizieren
    • 3-D-Datensätze von Bauteilen nach Designvorgaben erstellen und modifizieren
    • 3-D-Datensätze von Baugruppen unter Verwendung von Normteilen sowie Kaufteilen erstellen und modifizieren

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr.

  4. 4

    Viertes Ausbildungsjahr (6 Monate)

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    • 3-D-Datensätze von komplex aufgebauten Baugruppen aus Designideen erstellen und modifizieren
    • Produktentwicklung kundenorientiert ausführen

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 4. Ausbildungshalbjahr.

Technischer Produktdesigner Produktgestaltung & Konstruktion (m/w/d)

Das wäre wichtig:

  • Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss.
  • Für Mathe und Physik konntest du dich schon immer begeistern.
  • Dein technisches Interesse zeigt sich auch im privaten Bereich.
  • (Technische) Zeichnungen erstellst du mit Sorgfalt, Ausdauer und Feingefühl.

Sprachkenntnisse:

  • Englisch

Schulabschluss:
Wir empfehlen einen guten Realschulabschluss.

„Es macht einfach Spaß Auszubildende zu betreuen und die positive Entwicklung zu beobachten.“
Antonio Scarati
Ausbildungsbeauftragte (ABBA)

Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2026!

Ausbildung ansehen

Technischer Systemplaner Fachrichtung Energietechnik (m/w/d) | Ausbildung

Als Technischer Systemplaner der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) bist du an Planungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsphasen von Anlagen aus dem Bereich der Gebäudetechnik beteiligt. Nach Vorgaben der Entwicklungsabteilung fertigst du mit CAD-Systemen Zeichnungen und Modelle. Zahlen- und Datenangaben setzt du in Tabellen, zeichnerische Darstellungen und Diagramme um. Du berechnest z.B. Heiz- oder Kühllast und führst Dimensionierungen durch. Aus den 3-D-Modellen leitest du fertigungsgerechte Zeichnungen ab. Gegebenenfalls koordinierst du die Montage und die Zusammenarbeit der Gewerke untereinander. Außerdem erstellst du die Projektdokumentationen.

 

Warum bei uns? 

Bei der Volkswagen Group Services hast du für jedes Ausbildungsspektrum auch praktische Beispiele. Durch den 3 - 6 monatigen Wechsel der praktischen Ausbildungsstationen lernst du z.B. wie Leitungen geplant oder Heizungs- und Lichttechnik gebaut werden, also eigentlich alles von der Planung, über die Installation und Inbetriebnahme von technischen Anlagen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre 
Ausbildungsort: Wolfsburg  
Berufsschule: Heinrich-Büssing-Schule Braunschweig

 

Passt das zu mir?

Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...

  • Spaß und Talent am Anfertigen von Entwürfen und detaillierten Plänen hast.
  • über technisches Verständnis verfügst, damit du elektrische Regel- und Steueranlagen planen kannst.
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten hast, um dreidimensionale Entwürfe zu erstellen und hydraulische oder pneumatische Daten zu berechnen.

 

Mehr
Mehr

Ausbildungsinhalte Technischer Systemplaner Fachrichtung Energietechnik (m/w/d)

  1. 1

    Erstes Ausbildungsjahr

    Einführungswochen gemeinsam mit allen Auszubildenden des Lehrjahrs

    Technische Systemplaner FR Energietechnik (m/w/d) lernen u.a.: 

    • Technische Systeme analysieren und erfassen
    • Bauteile und Baugruppen nach Vorgabe computerunterstützt erstellen
    • Auswirkungen ausgewählter Fertigungsverfahren und Werkstoffe auf die Bauteilkonstruktion berücksichtigen
    • wie man kundenorientiert Aufträge ausführt

     

  2. 2

    Zweites Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    Technische Systemplaner FR Energietechnik (m/w/d) lernen u.a.: 

    • Wärmeverteilungsanlagen und Wärmeverbraucher planen und auslegen
    • Trinkwasserversorgungsanlagen und Wasserentsorgungsanlagen planen
    • Sanitärräume und deren Warmwasserversorgung planen
    • Anlagen zur Brennstofflagerung und -bereitstellung planen
    • Prozesse der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik erfassen und analysieren

     

    Im zweiten Ausbildungsjahr kann sich jeder Auszubildende für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen der Ausbildung bewerben und so einen der internationalen Standorte der Volkswagen Group Services GmbH kennen lernen, z.B. Lissabon oder Bratislava.

  3. 3

    Drittes und viertes Ausbildungsjahr

    Technische Systemplaner FR Energietechnik (m/w/d) lernen u.a.: 

    • Luftverteilungsanlagen planen
    • Energiezentralen planen
    • Luftaufbereitung in zentralen und dezentralen raumlufttechnischen Anlagen planen
    • Ressourcenschonende Anlagen planen
    • Kundenaufträge der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik abwickeln

     

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung  mit anderen Auszubildenden.

Das wäre wichtig:

  • Mathe, Physik und Technik / Werken waren die Fächer, bei denen du interessiert dabei warst.
  • Deine Begeisterung für Technik zeigt sich auch privat.
  • Sorgfältiges Arbeiten ist für dich das A und O.
  • Bei Dir liegt keine Farbsehschwäche vor.

Sprachkenntnisse:

  • Englisch Grundkenntnisse

Schulabschluss:
Wir empfehlen dir mindestens einen guten Realschulabschluss.

Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2026:

Ausbildung ansehen

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Ausbildung

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertigst du Präzisionsbauteile, meist aus Metall, durch spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen an. CNC-gesteuerte (frei programmierbare, rechnergesteuerte) Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen gehören zu deinem Arbeitsalltag wie auch das Einrichten und Überwachen von Zerspanungsprozessen.

 

Warum bei uns?

Bei der Volkswagen Group Services habeich für jedes Ausbildungsspektrum auch praktische Beispiele. Durch den 3 - 6 monatigen Wechsel in eine andere praktische Ausbildungsstation lerne ich mit den anderen Azubis die unterschiedlichen Bereiche der VWGS kennen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte: Verschiedene Betriebsstätten in Emden
Berufsschulen: BBS 2 Emden

 

Passt das zu mir? 

Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...

  • gerne mit Metall arbeitest und es spannend findest, wie aus einem Rohling ein präzises Bauteil entsteht.
  • Spaß daran hast, Maschinen zu bedienen und herauszufinden, wie sie genau funktionieren.
  • beim Werken oder Technikunterricht besonders sorgfältig arbeitest und gerne millimetergenau misst.
  • dich für Technik interessierst und gerne wissen willst, wie Teile für Autos, Flugzeuge oder Maschinen hergestellt werden.
  • konzentriert und geduldig arbeiten kannst – auch wenn es mal laut wird oder du Schutzkleidung tragen musst.
Mehr
Mehr

Ausbildungsinhalte Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

  1. 1

    Erstes Ausbildungsjahr

    Einführungswochen gemeinsam mit allen Auszubildenden des Lehrjahrs.

    • Einführung in die Metallbearbeitung
    • Technisches Zeichnen und Werkstoffkunde
    • Grundlagen der CNC-Technik
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 1. Ausbildungsjahr.

  2. 2

    Zweites Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.

    • Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen
    • Qualitätskontrolle und Messtechnik
    • Wartung und Instandhaltung
    • Teamarbeit in der Fertigung

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.

  3. 3

    Drittes Ausbildungsjahr

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.

    • Fertigung komplexer Bauteile
    • Optimierung von Fertigungsprozessen
    • Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung
    • Einsatz in verschiedenen Fachabteilungen

     

    Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr

Das wäre wichtig:

  • sehr gutes technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • hohes Qualitätsbewusstsein
  • Interesse an Metallbearbeitung mit Maschinen

Sprachkenntnisse:

  • Englisch Grundkenntnisse

Schulabschluss:
Wir empfehlen einen Haupt- oder Realschulabschluss.

Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2026!

Ausbildung ansehen

Hier geht es weiter

Duales Studium

Messen und Veranstaltungen

Benefits für Auszubildende

Alle Ausbildungsberufe